Ehrenamtliche und pflegende Angehörige fit gemacht für Bewegungsangebote

Am 17. Oktober 2022 lud die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. zu einer kostenfreien Fortbildung für Ehrenamtliche und pflegende Angehörige zum Thema „Sport und Bewegung“ in die Münch-Ferber-Villa in Hof ein. Neun Damen trafen sich, um fachgerecht Bewegungsübungen zu erlernen, die sie bei pflegebedürftigen Menschen in der Häuslichkeit anwenden können. Der Referent, Gerd Miehling, Dipl.-Sportlehrer und Dipl.-Psychogerontologe des Zentrums für Erwachsenen- und Seniorensport in Nürnbergvermittelte kompetent sein Wissen und führte mit den Teilnehmerinnen viele praktische Übungen durch. Verschiedene Materialien, z.B. Tücher, Korken, Becher, Schnüre oderLuftballons machten die Schulung sehr lebendig. Mit neuen Ideen für Übungen zur Förderung der Beweglichkeit, des Gleichgewichtes und der Koordination verabschiedete sich die begeisterte Gruppe zum Wohle der erkrankten Menschen.

Alzheimer Gesellschaft

Im Bild: Ehrenamtliche mit Praxisanleiter Gerd Miehling

REGIONALGRUPPE HOF/WUNSIEDEL E.V.

Ehrenamtliche fit gemacht für Bewegungsangebote

Am 4.Mai 2022 lud die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. zu einer kostenfreien Fortbildung für Ehrenamtliche zum Thema „Sport und Bewegung“ ein. AchtDamen des Helferkreises der Diakonie Marktredwitz und 14 Damen des EDE Dienstes des Diakonischen Werkes Selb-Wunsiedel trafen sich jeweils am Vormittag im Gemeindehaus der St. Bartholomäuskirche in Marktredwitz und am Nachmittag im Jochen-Klepper-Haus in Selb. Ziel war es, fachgerecht seniorengerechte Bewegungsübungen zu erlernen. Bei der stundenweisen Betreuung pflegebedürftiger Menschen in der Häuslichkeit können diese nun angewendet werden. Referent war Gerd Miehling, Dipl.-Sportlehrer und Dipl.-Psychogerontologe des Zentrums für Erwachsenen- und Seniorensport in Nürnberg. Herr Miehling vermittelte kompetent sein Wissen und führte mit den Teilnehmerinnen vielepraktische Übungen im Sitzen und Stehen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durch. Verschiedene Materialien, z.B. Tücher, Korken, Becher, Schnüre oder Luftballons machten die Schulung sehr lebendig. Die Ehrenamtlichen zeigten sich begeistert. „Kurzweilig, praxisnah und Freude bereitend“, war der einhellige Tenor der geschulten Ehrenamtlichen.Diese freuen sich nun, die Übungen für Beweglichkeit, Gleichgewicht, Koordination, Kraft undAusdauer gemeinsam mit den zu Betreuenden auszuprobieren. 

Alzheimer Gesellschaft​ Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V.

​​1. Vorsitzende: Ute Hopperdietzel​​

Sparkasse Hochfranken

Angehörigengesprächsgruppe der Alzheimer Gesellschaft trifft sich

Am 20.02.2023, 18.30 -20.00 Uhr lädt die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige ein.Unter fachlicher Leitung von Manuela Mück, Dr. Sandra Häupler und Manuela Wöger erhalten die Teilnehmenden Informationen zum Thema Demenzund haben die Gelegenheit, sich mit anderenBetroffenen auszutauschen. Die Gruppe trifft sich imGemeindesaal der Christuskirche, Zeppelinstr. 18 in Hof. Um Anmeldung unter alzg-ho-wun@gmx.dewird gebeten. Nähere Informationen unter 0171/6788455.

Vorstand der Alzheimer Gesellschaft RG Hof/Wunsiedel e.V. bleibt an der Spitze

Jüngst traf sich die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Weiterhin an der Spitze bleiben als 1. Vorsitzende Ute Hopperdietzel und Dr. Sandra Häupler als 2. Vorsitzende. Die Aufgabe der Schatzmeisterin behält Christine Martin. Neue Schriftführerin ist Jutta Heinlein. Zudem bleiben im Amt als Beisitzer Martha Link, Manuela Bauroth, Elke Spindler, Klaus Baumann und Angela Schwarzenau. Als Kassenprüferinnen wurden neu gewählt Manuela Wöger sowie Rita Vater. Die Alzheimer Gesellschaft setzt sich nun weitere zwei Jahre für die Belange von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen ein.

Telefonische Beratungen unter 0171/6788455, Schulungen, Teilhabeangebote sowie Angehörigentreffen gehören zum Programm.

Einige Termine wurden bereits geplant z.B.

  • die nächste Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige trifft sich am 25.4.2022 um 18.30-20.00 Uhr im BRK SeniorenWohnen Hof.
  • am 14.07.2022 von 14.00-17.00 Uhr ist ein Ausflug zum Martinshof nach Reichenbach geplant dort können Betroffene und deren Angehörige die Pferde streicheln und bei Kaffee / Kuchen Biographie -orientierte Gespräche führen
  • weitere interessante Veranstaltungen und Termine finden sie unter unserer Rubrik „Veranstaltungen“.

Helferkreisschulung

Bei der Helferkreisschulung des Landkreises Hof, der Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. und den Fachstellen für pflegende Angehörige des Caritasverbandes Stadt- und Landkreis Hof e.V. der Rummelsberger Diakonie und dem ASD Soziale Dienste e.V. ließen sich ehrenamtliche Helferinnen in einer 40-stündigen Schulung von Frau Link zum Thema Demenz schulen und werden nun in betroffene Familien zur Entlastung der Angehörigen vermittelt. Herzlichen Glückwunsch.

Helferkreisschulung