

Herzliche Einladung zum Ausflug ins Kräuterdorf Nagel
am Freitag, 30.6.2023, 14.00 – 17.00 Uhr
Die Alzheimergesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. organisiert im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Wunsiedel einen Ausflug für Menschen mit Demenz und derenAngehörige ins Kräuterdorf Nagel, Wunsiedler Str. 25, 95697 Nagel.
Start ist um 14.00 Uhr vor dem Mehrgenerationenhaus, Breite Str. 4, 95632Wunsiedel mit Kleinbussen oder direkter Treffpunkt um 14.30 Uhr in Nagel am Duft – und Schmetterlingsgarten am See.
Programm:
Geführter Kräuterspaziergang um den Nagler See oder Bummel, auch mit Rollator, durch den Schmetterlingsgarten. Gegen 15.30 Uhr Treffpunkt im Kräuterhaus zu einer Brotzeit mit . Kräuterköstlichkeiten. Gegen 17.00Uhr Rückkehr zum Mehrgenerationenhaus oder nach Hause.
Anmeldung bitte bis zum 26.06.2023 unter 0171/6788455 oder alzg-ho-wun@gmx.de
Ihre. L

.


„Grüne Damen und Herren“ gesucht – Schulung zur Betreuung von Menschen mit Demenz in den Klinken des Hofer Landes startet im Juni 2023
Hof, 11.04.2023
Patientinnen und Patienten, vorwiegend mit Demenz in den Kliniken HochFranken in Naila und Münchberg und im Sana Klinikum Hof sind oft mit der stationären Aufnahme überfordert, unsicher und haben Gesprächsbedarf.
Das hauptamtliche Personal findet jedoch kaum ausreichend Zeit für ein längeres Gespräch, so kommt zum Beispiel Angela Schwarzenau als sogenannte ehrenamtliche „Grüne Dame“ ins Zimmer und leistet Gesellschaft. „Ich höre beeindruckenden Lebensbiografien zu und freue mich über die spürbare Dankbarkeit.“
Nun sucht die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz interessierte Nachahmerinnen und Nachahmer. Ehrenamtlich Helfende werden kostenfrei geschult und befähigt, Menschen mit Demenz, aber auch andere Patientinnen und Patienten, die ihr „Alleinsein“ in der Klinik nicht mehr organisieren können, zu betreuen.
Frau Schwarzenau erklärt beispielhaft:
„Meine Einsätze sind zeitlich und inhaltlich flexibel gestaltbar. Ich gehe meist an einem festen Tag auf eine bestimmte Station und frage beim Personal nach, wer von meinem Besuch profitieren könnte.
Ich stelle mich vor, unterhalte mich, höre auch manchmal nur zu oder unterstütze beim Essen.
Wir Ehrenamtlichen treffen uns alle sechs Wochen zum Austausch, das nächste Mal am 21.4.23 um 09.00 Uhr im Sana Klinikum Hof. Interessierte können gerne dazu kommen und vor Beginn der Schulung ihre Fragen stellen.“
In 24 Unterrichtseinheiten lehrt Frau Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalstelle Hof/Wunsiedel e.V. Wissenswertes zu Demenzerkrankungen, den therapeutischen Umgang sowie die Integration in den Klinikalltag.
Um Anmeldung wird gebeten bei Ute Hopperdietzel unter 09281/57 500 oder ute.hopperdietzel@leitstelle-pflege.de.
Der Schulungsträger, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz mit Sitz in Nürnberg bietet folgende Termine zur Basisqualifizierung in der Krankenpflegeschule Münchberg, Ludwigstr. 14, 95213 Münchberg an:
14., 15., 16.06.2023, 09.00-16.30 Uhr.
Pressekontakt:
Ute Hopperdietzel
Tel.: +49 (0) 9281 57-500
Fax: +49 (0) 9281 57-11-500 Schaumbergstr. 14
95032 Hof Ute.hopperdietzel@leitstelle-pflege.de

Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz gesucht
Immer noch wissen viele pflegende Angehörige nicht, wie der sogenannte Entlastungsbetrag von 125€ im Monat nutzbar ist, der Menschen ab Pflegegrad I zusteht. Doch immer mehr pflegende Angehörige wünschen sich zumindest stundenweise Entlastung, Zeit zum Durchatmen.
Die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land informiert:
Eine Möglichkeit besteht darin, geschulte ehrenamtlich Helfende in die Familie zu holen, die sich um den Angehörigen mit Demenz kümmern, spazieren gehen, gemeinsam einkaufen, etc.. In dieser Zeit kann die Familie Termine erledigen oder etwas Angenehmes unternehmen, abrechenbar über die Pflegekasse des erkrankten Menschen.
Doch diese Entlastung ist nur möglich, wenn auch das Ehrenamt gestärkt wird.
Die Gesundheitsregion plus Hofer Land und deren Kooperationspartnerinnen und –partner suchen daher Interessierte, die an einer kostenfreien Schulung nach §45a SGB XI an teilnehmen möchten. Wünschenswert wäre es, wenn sich aus allen Kommunen in unserem ländlichen Raum Engagierte motivieren ließen, um flächendeckend Menschen mit Demenz zu unterstützen.
In 40 Unterrichtseinheiten lehrt Frau Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalstelle Hof/Wunsiedel e.V. die „Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Begleitung“. Frau Katharina Preiß, hauswirtschaftliche Betriebsleitung übernimmt das Thema „Unterstützung bei der Haushaltsführung“.
Nach der Schulung übernehmen die Fachstellen für pflegende Angehörige der Rummelsberger Diakonie, des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof, des ASD e.V. – Soziale Dienste sowie die Angehörigenberatung der Diakonie Hochfranken die Vermittlung und fachliche Begleitung.
Der Schulungsträger, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz mit Sitz in Nürnberg bietet folgende Termine zur Basisqualifizierung in der VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7, 95028 Hof an:
24.04., 25.04., 26.04., 29.04.2023, jeweils von 09.00-17.30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten bei Ute Hopperdietzel unter 09281/57 500 oder ute.hopperdietzel@leitstelle-pflege.de


Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige 2023
Gesprächsgruppenteilnehmer 2022
Termine 2023
Die Gesprächsgruppe der Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. bietet unter fachlicher Leitung die Möglichkeit des Austausches, der Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörigen von Menschen mit Demenz.
Jeden 3. Montag im Monat von 18.30 – 20.00 Uhr
Kontakt/Anmeldung/Unterstützung bei Fragen zur Teilnahme:
Telefon: 0171-678-84-55
E-Mail: alzg-ho-wun@gmx.de